Titel
DeutschkundeVorwortInhaltDas deutsche Land, seine Besiedelung und AusnutzungPflanzen- und Tierwelt und ihre UnterwerfungDer vorgeschichtliche Mensch auf deutschem BodenTafel I 1. Faustkeil. 2. Lorbeerblattspitze. 3. Vogelkopf von Andernach. 4. Kugelamphore. 5. Renntier aus dem Keßlerloch bei Tayngen. 6. Dolch aus Feuerstein. 7. Knochenharpune aus dem Magdalénien. 8. SteinbeileTafel II 1. Ofnethöhle mit Schädelbestattungen. 2. Jüngere Steinzeit: Hünengrab. 3. Wiederherstellung eines Pfahlbaudorfes aus der SchweizTafel III 1. Schwertstab aus Bronze. 2. Kegelgrab von Blengow i. Mecklenburg. 3. Bronzeschwert. 4. Spiralfibel. 5. Messer. 6. Grundriß eines bronzezeitlichen Hauses von Buch. 7. Bronzezeitliches Haus von Buch. Nach beobachteten Resten und Spuren wieder aufgebaut. 8. Bronzesitula mit Bildern a. d. menschlichen Leben. 9. Hallstattschwert. 10. KlapperblecheTafel IV 1.Fisch aus d. Goldfunde von Vettersfelde. 2. Zweischneidiges germanisches Schwert mit Inschrift. 3. Kaiserzeitfibel. 4. Germanischer Krieger der Völkerwanderungszeit. 5. Runenspeer von Müncheberg. 6. Fränkische Art. 7. Wendenfigur. 8. Bronzeurne. Königsgrab v. SeddinVom Germanen zum DeutschenDie deutsche Sprache und die SchriftVolkskundeA. Märchen. Sage. Religion. Brauch. SitteTafel V 1. Haufendorf. 2. Reihendorf. 3. Rundling. 4. Bayrisch - rhätisches Haus. 5. Niedersächsisches HausTafel VI 1. Fränkische Anlage. 2. Friesisches Haus. 3. Alemannisches HausB. Ländliche Siedelung und BauernhausC. Äußere Formen des gesellschaftlichen LebensTafel VII 1. Majuskel (Halbunziale). 2. Karolingische Minuskel des 9. Jahrh. Anfang des Hildebrandsliedes. 3. Fraktur. 4. Verschiedene Schriften (Majuskeln, Initialien, Antiquatert, Griechisch und Kursiv)Tafel VIII 1. Wagen aus dem 10. od. 11. Jahrh. 2. Feldbestellung. 3. Getreideernte. 4. Kloster St. GallenTafel IX 1. Konradin auf der Falkenjagd. 2. Turnier um 1200. 3. Trachten des 11. JahrhundertsTafel X 1. Trachten (9. Jh.) 2. Ritter um 1200. Grabplatte. 3. Höfische Frau (12. Jh.) 4. Ritter und Ritterfrau um 1500. 5. BauernTafel XI 1. Bürgerleben des 15. Jahrhunderts. 2. SpieleTafel XII 1. Schweizer Haufe. 2. Landsknechte. 3. ArmbrustschützenTafel XIII 1. Gotisches Zimmer. 2. Trinkstube der Schiffergesellschaft in Lübeck (16. Jahrh.)Tafel XIV 1. Kleiderluxus im 16. Jahrhundert. 2. Wechselstube im 16. JahrhundertWirtschaftliche EntwicklungRechts - und StaatsentwicklungHandel und KolonisationA. Handel in und außer LandesB. Kolonisation seit dem 11. JahrhundertC. Das Deutschtum im AuslandeWeltliche Baukunst und städtische SiedelungA. Burgen, Schlösser, PalästeTafel XV 1. Rudelsburg an der Saale (frühmittelalterlich). 2. Kaiserhaus in Goslar (romanisch). 3. Marienburg bei Danzig (gotisch)Tafel XVI 1. Spätmittelalterliche Burg. 2. Heidelberger Schloß (Renaissance) vor der ZerstörungTafel XVII 1. Schleißheim b. München, Kgl. Schloß. Trppenanlage (Barock). 2. Nymphenburg, Schloß und Park (Barock). Nach CanalettoTafel XVIII 1. u. 2. Rotenburg (mittelalterliche Befestigungsweise). 3. Lübeck, StadtansichtTafel XIX 1. Nürnberg, Stadtansicht mit Burg. 2. Mittelalterliche Stadt. Kupferstich v. DürerTafel XX 1. Braunschweig, Rathaus (gotisch). 2. Bremen, Rathaus (Renaissance)Tafel XXI 1. Hersfeld (Fachwerkbau). 2. Lübeck, Holstentor. 3. Nürnberg, Schöner Brunnen, im Hintergrund MarienkircheTafel XXII 1. Speier, Dom. Aufriß. 2. Speier, Dom. Grundriß (romanisch gewölbte Basilika im gebundenen System). 3. Speier, Dom. Außenansischt (romanische Kirche)B. Die deutsche StadtKirchliche Baukunst und bildende KunstA. Deutsche Kunst im MittelalterTafel XXIII Köln, Dom (gotisch). 2. Annaberg, Marienkirche (gotische Hallenkirche)Tafel XXIV 1. Straßburger Münster, Innenansicht. 2. Straßburger Münster, Grundriß (got. Anlage mit Umgang und Kapellenkranz). 3. Danzig, Marienkirche (gotische Backsteinarchitektur)Tafel XXV Naumburger Dom, Stifterfiguren (frühgotisch). Tilman Riemenschneider: Madonna. Würzburg (deutsche Frührenaissance). Peter Vischer: König Artur. Vom Maximiliansgrab in Innsbruck (deutsche Renaissance)Tafel XXVI 1. Martin Schongauer: Der Engel Gabriel. 2. Martin Schongauer: Die heil. Jungfrau, 3. Stephan Lochner, Kölner DombildTafel XXVII 1. Dürer: Selbstbildnis aus der Jugendzeit. Ölgemälde (Madrid). 2. Dürer: Ritter, Tod und Teufel. KupferstichTafel XXVIII 1. Hohlbein d. Ält.: Hl. Elisabeth (vom Sebastiansaltar in München). 2. Holbein d. Jüng.: Bildnis des Morrett (Dresden, Galerie). 3. Matth. Grünewald: Kreuzigung (Kolmar)Tafel XXIX Lukas Cranach: Ruhe auf der Flucht. ÖlbildTafel XXX 1. Dresden, Katholische Hofkirche (Barockbau). 2. Dresden, Frauenkirche (Barockbau). 3. Berlin, Brandenburger Tor (klassizistischer Bau)B. Deutsche Kunst der neueren ZeitDas TheaterAbb. 1. Grundriß des griechischen TheatersAbb. 2. Bögendekoration (Festwiese aus den Meistersingern.) Abb. 3. Rundhorizontdekoration. (Festwiese aus den Meistersingern.)Abb. 4. Wagenbühne. Anordnung der Wagen vor Beginn der GretchentragödieAbb. 5. DrehbühneTafel XXXI 1. Simultanbühne. Szene aus dem Passionsspiel von Valenciennes. 2. Grundriß einer Simultanbühne auf freiem Platz. 3. Engl. Sommertheater "Schwantheater" in LondonTafel XXXII 1. Gedecktes Privattheater "Der rote Ochs" in London. 2. Grundriß des Ulmer Stadttheaters. 3. Bühnenansicht. 4. TelaribühneDie deutsche MusikDie geistige Entwicklung in ihren HauptzügenStichwortübersichtBüchernachweisSprachenkarteSlavisches Gebiet. Deutsches Gebiet. Französisch. Gebiet
Autor
Vollansicht
  • Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
  • Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht