zurück
  • Verfasser: Stumpf, Johannes
  • Titel: Congeminatum-Nobile cordolium, Das ist/ Eine zwiefache schmertzliche Todtenklag/ Als des Wol-Edlen/ Gestrengen/ und Vesten Moritz Kanne uff Bühl und Heidhoff/ [et]c. F.G. vornehmen Rahts/ Hoffmeisters und Amptmanns zu Creussen/ jüngstes Söhnlein/ und hertzliebste Adeliche Haußfraw Todtes verblichen/ und Christ-Adelich zur Erden bestattet worden : Die Erste: Auß dem fünfften Verßlein des 5. Capitels im Hohenlied Salomonis/ Meine Hände troffen mit Myrrhen ... als Johannes Paulus/ das liebste jüngste Söhnlein/ welches nur 1. Jahr und 5. Wochen alt worden/ den 3. Augusti ... Anno 1626 ... eingeschlaffen/ und darauff den 11. Augusti/ in der Pfarrkirchen zu Bäyreuth begraben worden ; Die Andere: Aus dem 1. Cap. der Epistel an die Philipper/ als seiner ... Ehegemahl/ die ... Fraw Maria Barbara/ eine Geborne von Schaumberg/ Anno 1627. den 6. Novemb. ... nach deme sie in dieser Welt 36. Jahr und 3. Tag gelebet/ sanfft und selig verstorben/ und dann den 21. huius in obgedachter Pfarrkirchen beygesetzt worden
  • Beteiligt: Kanne, Johannes Paul
  • Beteiligt: Kanne, Maria Barbara
  • Erschienen: Coburgk : Forckel, 1628
  • Online Ausgabe: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany, 2011
  • Genre: Leichenpredigt
  • Schriftenreihe: Funeralschriften digital
  • Schriftenreihe: VD17 digital
  • Dokumenttyp: Monographie
  • PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000703900000000
  • vd17: 1:031037U
  • Kollektion / Sammlung: musik.digital.staatsbibliothek.berlin.de [Suchen in dieser Sammlung]

Auswahl

Hilfe/Erläuterung

Durch Anklicken des verlinkten URN bzw. der PURL gelangen Sie zur Anzeige des digitalen Dokuments in der Benutzeroberfläche des jeweiligen Sammlungsservers.

Das verlinkte Vorschaubild führt Sie zur seitengenauen Anzeige der gefundenen Stelle in der vereinheitlichten Oberfläche des DFG-Viewers.

Die "Ansicht mittels DFG-Viewer" öffnet die erste Seite des gesamten digitalisierten Dokuments, das den gesuchten Eintrag (z.B. Aufsatz, Beilage, Rezension) enthält.

Der "METS-XML" Link zeigt die Dokumentstruktur im METS/MODS Dateiformat.