zurück
  • Titel: Oesterreichisches Mercantil-Schema, oder Verzeichniß aller Künstler, Manufakturisten, Fabrikanten, und Profeßionisten, so hauptsächlich in das Mercantile oder auf den Kauf arbeiten, wie auch mit Anzeigung deren Tauf- und Zunamen, Ort, Grund, Gassen, Haus und Schilder, wie solche vom 29. Sept. 1766. bis den 24. April 1767. befindlich sind : nebst allen allhier in Wien befindlichen Niederlagsverwandten, sammt Kauf- und Handelsleuten : dann einem Anhang von denen im Erzherzogthum Oesterreich ob der Ens befindlichen Manufakturen und Fabriken
  • Erschienen: Wien : gedruckt bey Johann Thomas Edlen vonTrattnern, kaisel. königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern, 1767
  • Ausgabe: Zweyte und vermehrte Auflage
  • Online Ausgabe: Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2016
  • Dokumenttyp: Monographie
  • PURL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN869215523
  • vd18: VD18 10886184
  • Kollektion / Sammlung: maps.sub.uni.goettingen.de [Suchen in dieser Sammlung]

Auswahl

Hilfe/Erläuterung

Durch Anklicken des verlinkten URN bzw. der PURL gelangen Sie zur Anzeige des digitalen Dokuments in der Benutzeroberfläche des jeweiligen Sammlungsservers.

Das verlinkte Vorschaubild führt Sie zur seitengenauen Anzeige der gefundenen Stelle in der vereinheitlichten Oberfläche des DFG-Viewers.

Die "Ansicht mittels DFG-Viewer" öffnet die erste Seite des gesamten digitalisierten Dokuments, das den gesuchten Eintrag (z.B. Aufsatz, Beilage, Rezension) enthält.

Der "METS-XML" Link zeigt die Dokumentstruktur im METS/MODS Dateiformat.