Schnellsuche
Willkommen im zvdd-Portal
Das zvdd ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute.
Es ermöglicht eine einheitliche Recherche, wobei nicht nur nach Titeln und Autoren, sondern auch nach Druckern, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen gesucht werden kann.
Alle nachgewiesenen Drucke, bei denen in der Vollanzeige des Datensatzes ein Link zum DFG-Viewer angezeigt wird, können direkt im DFG-Viewer betrachtet werden, der auch die Dokumentstruktur der Digitalisate – sofern vorhanden – mit abbildet.
Ihre Sammlung anmelden
Mit dem Formular bringen Sie Ihre Sammlungen in das zvdd Portal ein. Dazu benötigen Sie eine OAI2 Schnittstelle, die das zvdd-METS Format liefern kann. Genauere Informationen finden Sie hier.

Über das Projekt
Das zvdd ist ein Gemeinschaftsprojekt der AG Sammlung Deutscher Drucke (SDD). Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde es zwischen 2005 und 2008 zusammen mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) prototypisch realisiert. Das aktuelle Angebot wird auf veränderter technischer Grundlage mit erneuter Unterstützung der DFG (2012–2014) von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) realisiert und betrieben. Dieses Angebot wird in enger Zusammenarbeit mit der SDD und der Deutschen Digitalen Bibliothek weiterentwickelt, für welche die SUB als Branchenvertreter und Fachstelle berät und zuarbeitet.
Die Suche im zvdd erfolgt nicht über eine verteilte Abfrage der einzelnen Digitalisierungsprojekte, sondern über einen zentralen, über OAI erschlossenen Datenpool, was schnellere Antwortzeiten und erweiterte Suchmöglichkeiten, wie z. B. das nachträgliche Einschränken des Suchergebnisses (Facettierung), erlaubt.